Advent in Puch bei Salzburg: Termine, Märkte & Bräuche im Überblick

9 Tipps für eure schönste Vorweihnachtszeit im Salzburgerland

by Barbara / 09. November 2025 / Event / Tradition
Adventmarkt St. Jakob am Thurn - TVB Puch bei Salzburg



Adventzauber in Puch: Alle Termine, Adventmärkte & Highlights 2025

Wenn in Puch und St. Jakob am Thurn die ersten Weihnachtslichter erstrahlen, der Duft von Waffeln, Bauernbrot, Maroni und warmem Punsch durch den Ort zieht und sich die Gemeinde ganz langsam in eine stimmungsvolle Adventlandschaften verwandeln, beginnt für viele die schönste Zeit des Jahres. Die Adventwochen sind hier geprägt von echter Begegnung, regionalem Handwerk und gelebtem Brauchtum – getragen von Vereinen, der Pfarre, engagierten Menschen und der ganzen Dorfgemeinschaft.

Damit ihr einen schnellen Überblick habt, was die Adventzeit 2025 in Puch bereithält, habe wir heuer wieder unseren "Advent in Puch & Adventmarkt St. Jakob Flyer" für euch zusammengestellt. Wir vom Tourismusverband Puch möchten euch damit durch die Vorweihnachtszeit begleiten und zeigen, wie vielfältig, liebevoll und gleichzeitig traditionell der Advent in Puch bei Salzburg ist – zwischen Stadt und Land, zwischen Brauchtum und Genuss, zwischen Stille und Festlichkeit.

Advent in Puch

Programm zum Download & Mitnehmen:

Für detaillierte Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen besucht unseren Veranstaltungskalender auf: www.puch-salzburg.com/events oder informiert Euch direkt bei den Pfarren Puch und St. Jakob. Eine Übersicht aller Advent-Events und Weihnachtsmärkte in Puch könnt Ihr als PDF herunterladen oder als gedruckte Version am Infopoint (Seiteneingang beim Gemeindeamt in Puch) abholen.



Von Adventglanz bis Weihnachtsfreude: Die Highlights der Pucher Vorweihnachtszeit

Der Advent in Puch zeigt sich jedes Jahr von seiner schönsten Seite: stimmungsvolle Märkte, eindrucksvolle Krampus- und Nikolausbesuche, musikalische Momente, liebevoll gestaltete Kinderprogramme und kunstvolle Krippen sorgen für eine besondere Atmosphäre. Zwischen duftendem Punsch, regionalem Handwerk und gemütlichen Begegnungen wird die Vorweihnachtszeit hier zu einem Erlebnis für die ganze Familie. Entdeckt selbst, was den Advent in Puch bei Salzburg so einzigartig macht!

Adventmarkt St. Jakob - Foto: TVB Puch

Lest weiter und erfahrt, warum sich ein Adventbesuch in Puch besonders lohnt. Wir wünschen viel Freude beim Schmökern, Planen und Genießen – vielleicht treffen wir uns ja bei einem Glühwein am Adventmarkt!



1. Advent markets in Puch & St. Jakob: Christmas magic & festive traditions

Erlebt Puchs weihnachtliche Vielfalt auf dem Adventbazar der Pfarre Puch, dem beliebten Adventmarkt in St. Jakob und dem Benefiz-Glühweinstand bei der FH Salzburg in Urstein! Jeder für sich einzigartig, alle gemeinsam geprägt von Herzlichkeit, regionalem Handwerk und gelebter Tradition. Von Krippenausstellung und Adventkränzen über wärmende Getränke bis hin zu Lesungen, Musik und Kunsthandwerk ist für jeden etwas dabei.

Winter in Puch

Adventbazar der Pfarre Puch

Der traditionelle Adventbazar der Pfarre Puch öffnet am ersten Adventwochenende seine Pforten und lädt zu einem stimmungsvollen Start in die besinnnliche Vorweihnachtszeit ein. Kunstvoll handgefertigte Adventkränze, weihnachtliche Dekoration und süße Leckereien werden hier angeboten. Im Pfarrzentrum könnt Ihr außerdem bei Kaffee und Kuchen verweilen und die beliebte Krippenausstellung bewundern, die von den Krippenbaumeistern Gabi und Hans Greiseder gemeinsam mit dem Krippenbauverein Grödig gestaltet wird. Tipp: Vorbei schauen, Lose kaufen und eine Weihnachtskrippe gewinnen!

Ă–ffnungszeiten des Bazars: Freitag, 28. November, von 14 bis 17 Uhr und Samstag, 29. November, von 10 bis 16 Uhr im Pfarrzentrum in Puch.

Adventmarkt in St. Jakob am Thurn: das HerzstĂĽck des Pucher Advents

Der zentrale Anziehungspunkt in der Vorweihnachtszeit ist ohne Zweifel unser Adventmarkt St. Jakob am Thurn. Gelegen am Kirchplatz, direkt vor der barocken Wallfahrtskirche St. Jakobus d. Ä., ist er nur etwa 9 Kilometer von der Stadt Salzburg entfernt und gilt als echter Geheimtipp im Salzburger Advent.

Dieser Markt findet an jedem Advent-Wochenende sowie am 8. Dezember von 14:00 bis 19:00 Uhr statt. Was ihn so besonders macht, ist seine außergewöhnlich romantische und ruhige Lage – ideal für alle, die eine beschauliche Alternative zu den großen Christkindlmärkten suchen. Vor der barocken Wallfahrtskirche erwarten Euch regionale Köstlichkeiten wie heiße Maroni, knusprige Waffeln, herzhafte Bosna, frisches Bauernbrot und eine große Auswahl an warmen Getränken. Hier treffen Handwerkskunst, Geschenkideen und kulinarische Spezialitäten auf ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.

Adventmarkt St. Jakob am Thurn

Das Besondere am Adventmarkt St. Jakob ist auch seine Geschichte: Ursprünglich als Projekt zur Finanzierung einer neuen Orgel gegründet, fließt der Erlös seit über 20 Jahren nun in soziale Projekte und den Erhalt der Barockkirche.

PROGRAMM ADVENTMARKT ST. JAKOB AM THURN 2025
  • Sa, 29.11 um 16.00 Uhr Adventkranzweihe in der Wallfahrtskirche, Tipp: Adventkranzverkauf am Adventmarkt
  • So, 30.11 um 16.00 Uhr Caroline Koller liest Besinnliches, umrahmt von der Pucher Hausmusik & Trio KlariSax
  • Sa, 6.12 um 16.00 Uhr Bläserensemble der Stadtkapelle Oberndorf
  • So, 7.12 um 16.00 Uhr Freies Adventsingen unter der Leitung von Jonathan Werner & Bernhard Teufl und um 18.00 Uhr sowie um 18.30 Uhr Fakelwanderungen mit den Salzburgerland Alpakas aus Adnet (Ticketverkauf vor Ort).
  • Mo, 8.12 um 17.00 Uhr Krampuslauf der St. Jakober Weiherteufel mit Nikolaus & Kinderkrampusse
  • Sa, 13.12 von 13.00-16.00 Uhr Christbaumverkauf beim Vereinshaus und um 16.00 Uhr Adventkonzert des Musikums Hallein
  • So, 14.12 ab 14.00 Uhr Pferdekutschenfahrten bis ca. 16.00 Uhr (Ticketverkauf vor Ort), um 15.00 Uhr Vorweihnachtliche AuffĂĽhrung der Volksschule St. Jakob und um 16.00 Uhr Bläserensemble der Musikkapelle Puch
  • Sa, 20.12 um 16.00 Uhr Vorweihnachtliche Lieder gesungen von Anna-Maria Schönauer & Johan Thorell
  • So, 21.12 um 16.00 Uhr Hirtenspiel der katholischen Jungschar und um 17.00 Uhr Salzachtaler Weihnachtsbläser
Meine Tipps zum Adventmarkt St. Jakob:

•In der Lorettokapelle werden bis Jahresende wöchentlich wechselnde Weihnachtskrippen von den Krippenbaumeistern Agnes und Toni Höllbacher ausgestellt.
• Ein Spaziergang um den malerischen Weiher und eine Einkehr beim Gasthof "Der Schützenwirt" rundet den Besuch perfekt ab.
• Reist stressfrei mit dem Tennengau Shuttle an: Buchbar unter der Salzburg Verkehr Shuttle-App oder unter der Tel. +43 662 265500

Adventmarkt St. Jakob - Foto: TVB Puch

Die Aussteller & Weihnachtsstände 2025

Die festlich geschmückten Weihnachtshütten bieten unter anderem Selchwaren, heißte Maroni, Brot- und Wurstspezialitäten vom Löffelberggut und Weihnachtskekse der St. Jakoberinnen, die süßem Orgelwaffeln der Pfarre sowie die köstliche Bosna vom Elternverein der Volksschule St. Jakob. Neben kreativen Weihnachtsbasteleien der Schulkinder gibt es wunderschöne Schmuckstücke von Good Karma Artistic design, handgemachte Kindermode von Fadenkunst by Evelyn Moltinger, MARíAS® Organic Care von der Salzburger Pieper Biokosmetik Manufaktur GmbH sowie Köstlichkeiten und Selbstgemachtes vom Salzburger Unterwassersportklub.

Dazu sollten Sie die wechselnden Highlights nicht verpassen! So bringen die Adventkränze und die Holzlaternen vom Sozial-Projekt der HTL Salzburg beim Stand der Feuerwehrjugend am ersten Adventwochenende, das Angebot der Pucher Bäuerinnen am zweiten Wochenende, die süßen Köstlichkeiten von Hell's Pie by Helene Pidlubnyj am dritten Wochenende und die handgemachten Küchenmesser von KNIFEREI am vierten Wochenende zusätzliche Vielfalt beim Adventmarkt in St. Jakob.

Mehr Informationen zum Markt und den Ausstellern findet Ihr unter www.st-jakob-advent.at.

Benefiz-GlĂĽhweinstand bei der Fachhochschule Salzburg

Von 28. November bis 19. Dezember könnt ihr am Benefiz-Glühweinstand bei der FH Salzburg in Puch Urstein für den guten Zweck Glühwein & Co genießen. Die Einnahmen vom Verkauf der warmen Snacks & Getränken sowie der Tombola kommen der Kinderkrebshilfe, den Schmetterlingskindern und dem Sozialkonto der Gemeinde Puch zugute. Hier trefft Ihr Freunde und Familie und könnt die wohltätige Weihnachtsstimmung bei einem warmen Getränk in gemütlicher Runde erleben. Geöffnet: Mo-Fr von 12-20 Uhr und Sa 11-14 Uhr!

Benefiz-GlĂĽhweinstand FH Salzburg



2. Adventkränze aus Puch: Symbole der Vorfreude und Besinnlichkeit

In Österreich sind Adventkränze ein liebevoll gepflegter Bestandteil der Vorweihnachtszeit. Ob traditionell, modern, mit Naturmaterialien oder kunstvoll dekoriert. Liebevoll gestaltete Adventkränze können bei uns bei den Adventmärkten in Puch und St. Jakob am ersten Adventwochenende gekauft werden.

Tipp: Die Adventkranz-Segnungen bringen einen spirituellen Auftakt zur Adventszeit - Sa, 29.11 um 16 Uhr in der Wallfahrtskirche St. Jakob und am So, 30.11 um 10 Uhr in der Pfarrkirche Puch.

Blumenwerk Helga in Puch bietet dazu eine besondere Auswahl an Adventkränzen in verschiedenen Stilen, Größen und Farben. Hier gibt es außerdem festliche Deko-Artikel und weihnachtliche Blumenarrangements. Wer seinen Adventkranz lieber selbst binden möchte, findet im PUCH MAGAZIN eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum "Adventkranz binden & dekorieren" – für eine ganz persönliche Note in der Adventzeit.

Adventkranz - TVB Puch



3. Krampus & Nikolaus: Brauchtum, Masken & klirrende Glocken in Puch

Zur Adventzeit gehört in Puch nicht nur der Zauber von Lichtern und festlichen Märkten – auch der uralte Brauch rund um den Heiligen Nikolaus und seine furchteinflößenden Begleiter, die Krampusse, ist lebendig wie eh und je. Von den traditionsreichen Original Pucher Krampussen über die Pucher Auteufel bis zu den Weiherteufeln in St. Jakob – die dunklen Gestalten des Advents gehören seit Generationen zum Ortsbild. Begleitet von Musik, Fackeln, Nikolaus, Engerl und Kinderkrampussen erlebt ihr Brauchtum in seiner ursprünglichen Form.

Tipp: Andreas Rettenbacher alias "Rettei" ist weitum fĂĽr seine Krampus- und Perchtenmasken bekannt. Lest mehr ĂĽber den Maskenschnitzer aus Leidenschaft unter "Maskenschnitzer: Zu Besuch bei Rettei-Masken: Krampus- und Perchtenmasken aus Puch".

Rettei Masken Puch - TVB Puch

Krampusläufe und der Besuch vom Nikolaus in Puch

In den Tagen rund um den 5. und 6. Dezember ist Puch erfüllt vom Klang der Krampusschellen und dem Flair alter Traditionen. Die Krampusläufe, bei denen die Krampusse zusammen mit dem Nikolaus durch die Straßen ziehen, versprechen ein spektakuläres Erlebnis für Einheimische und Gäste. Die wichtigsten Termine für Krampus- und Nikolausfreunde sind:

  • Freitag, 28. November um 21.00 Uhr: Besuch der Original Pucher Krampusse mit Nikolaus im Vinisterium
  • Samstag, 29. November um 18.30 Uhr Krampuslauf der St. Jakober Weiherteufel beim Weiher mit Gastvereinen und Aftershowparty  
  • Donnerstag, 4. Dezember um 17.00 Uhr Besuch der Rifer Acheteifen mit Nikolaus beim Spar in Puch
  • Freitag, 5. Dezember um 19.00 Uhr traditionelle Krampuslauf der Original Pucher Krampusse in der LeitnerstraĂźe mit Kinderkrampusse und Gastvereinen
  • Montag, 8. Dezember um 17.00 Uhr Krampuslauf der St. Jakober Weiher Teufel mit Kinderkrampusse & Nikolaus am Adventmarkt in St. Jakob am Thurn

Weiherteufel Hausbesuch in St. Jakob - TVB Puch

Hausbesuche der Pucher Krampusse und Nikolausfeiern

Zur Freude vieler Familien sind die Pucher Krampusgruppen, darunter die Original Pucher Krampusse, die Pucher Auteufel, die St. Jakober Weiherteufel und die Jakobi-Teufel, in der Adventzeit auch für Hausbesuche vorwiegend auf Bestellung unterwegs. Begleitet vom Nikolaus besuchen sie die braven Kinder und Familien direkt zu Hause und sorgen für spannende und stimmungsvolle Begegnungen. Traditionelle Nikolausfeiern in den Kirchen finden am 5. Dezember um 17.00 Uhr in der Pfarrkirche Puch sowie in der Wallfahrtskirche St. Jakob gemeinsam mit der Volksschule statt.



4. Adventliche Klänge und Erzählungen in Puch

Melodien, Worte und Lichtmomente prägen den Advent in Puch. Lesungen, offenes Adventsingen, Weisenbläser, Schulaufführungen und stimmungsvolle Fenster schaffen besondere Augenblicke, für die ganze Familie. Taucht ein in die musikalische und erzählerische Vielfalt des Advents in Puch und lasst Euch von den Konzerten und Lesungen verzaubern!

Hirtenspiel - TVB Puch

Schaut euch das stimmpungsvolle Advent-Programm in Puch an und markiert euch eure Highlights gleich in eurem Termin-Kalender:

  • Sonntag, 30. November um 16.00 Uhr Caroline Koller liest Besinnliches, umrahmt von der Pucher Hausmusik & Trio KlariSax und Chris Steger Live mit Band im Zentrum fĂĽr Visionen
  • Samstag, 6. Dezember um 16.00 Uhr Bläserensemble der Stadtkapelle Oberndorf am Adventmarkt in St. Jakob
  • Sonntag, 7. Dezember um 16.00 Uhr Freies Adventsingen unter der Leitung von Jonathan Werner & Berhard Teufel (Josef vom Salzburger Adventsingen)
  • Montag, 8. Dezember um 7.00 Uhr Rorate mit der Eberstein Musi in der Pfarrkirche Puch
  • Freitag, 12. Dezember um 19.00 Uhr Adventfenster der Historischen SchĂĽtzenkompanie Puch mit Lesung & musikalischer Umrahmung beim SchĂĽtzenheim in der LeitnerstraĂźe
  • Samstag, 13. Dezember um 16.00 Uhr Adventkonzernt ders Musikums Hallein in der Wallfahrtskirche St. Jakob
  • Sonntag, 14. Dezember um 16.00 Uhr musikalische AuffĂĽhrung der Volksschule St. Jakob und um 17.00 Uhr Bläserensemble der Musikkapelle Puch am Adventmarkt in St. Jakob
  • Samstag, 20. Dezember um 16.00 Uhr Vorweihnachtliche Lieder gesungen von Anna-Maria Schönauer und Johan Thorell
  • Sonntag, 21. Dezember und Mittwoch, 24. Dezember um jeweils 16.00 Uhr Hirtenspiel der katholischen Jungschar in der Wallfahrtskirche St. Jakob 
  • Sonntag, 21. Dezember um 17.00 Uhr Salzachtaler Weisenbläser am Adventmarkt in St. Jakob
  • Dienstag, 23. Dezember um 19.00 Uhr Adventfenster mit Advent-Lesung & musikalischer Umrahmung, Schloss Puchstein
  • Mittwoch, 24. Dezember um 7.00 Uhr Rorate mit den Puchwieser Sänger in der Pfarrkirche Puch und um 7.00 Uhr Rorate mit der Eberstein Musi in der Wallfahrtskirche St. Jakob



5. Kripperl schauen im Pucher Advent

Wie jedes Jahr gehören die Krippen zu den stillen Schätzen der Adventzeit. In liebevoller Handarbeit gefertigt, erzählen sie die Weihnachtsgeschichte in all ihren Details.

Kripperl schauen TVB Puch

Taucht ein in die Welt der Krippenkunst und entdeckt die vielfältigen Darstellungen dieser festlichen Tradition. Besucht die Krippenausstellungen und lasst Euch von der Hingabe der Krippenbauer verzaubern.

Kripperl schauen in Puch:
  • Freitag, 28. und Samstag, 29. November: Krippenausstellung von den Krippenbaumeistern Gabi und Hans Greiseder & Freunde vom Krippenbauverein Grödig beim Adventbazar der Pfarre Puch
  • Adventmarkt St. Jakob: wöchentlich wechselnde Weihnachtskrippen von den Krippenbauermeistern Agenes und Toni Höllbacher in der Lorettokapelle bei der Wallfahrtskirche St. Jakob
  • Weihnachtskrippe in der Pfarrkirche Puch beim Seitenaltar ganztags ab 14. Dezember bis 2. Februar zu Maria Lichtmess
  • Weihnachtskrippe in der Wallfahrtskirche St. Jakob kann von 23. Dezember bis 2. Februar (Maria Lichtmess) vor und nach den Festmessen am rechten Seitenaltar besichtigt werden
  • Weihnachtskrippe beim Hotel Gasthof Kirchenwirt bei der Rezeption
Tipp: Bei der Krippenausstellung beim Adventbazar der Pfarre Puch könnt Ihr mit etwas Glück ein Weihnachtskrippe gewinnen! 

Weihnachtskrippe beim Kirchenwirt Puch



6. Online-Vorfreude: der Pucher Adventkalender

Der Advent in Puch bei Salzburg ist nicht nur traditionell, sondern auch digital. Wir verkürzen das Warten auf das Christkind online – mit interessanten Tipps und der Chance auf tolle Gewinne!

Der Pucher Adventkalender öffnet bereits zum 5. Mal unter advent.puch-salzburg.com und in Instagram unter @visitpuch! Vom 1. bis zum 24. Dezember wird jeden Tag ein neues Türchen aufgemacht und bringt besondere Überraschungen. Hinter jedem Türchen warten Tipps wie Rezepte, Bastelideen & Ausflugstipps sowie ein Gewinn aus Puch oder dem Tennengau. Von wertvollen Gutscheinen, wie den regionalen Tennengauer Genuss-Gutscheinen und den örtlichen PuchSCHEINEN über das Carrea Hybrid Set um 180 Euro bis hin zu tollen Erlebnissen. Lasst Euch von der digitalen Magie des Pucher Adventkalenders inspirieren und entdeckt festliche Überraschungen, die die Vorweihnachtszeit online noch schöner machen!

5. Pucher Adventkalender 2025

Carrera WORLD in Puch Urstein

Neben dem Preis des Tages stellt die Carrera WORLD wie im letzten Jahr, dem PUCHER ADVENTKALENDER zusätzlich täglich einen Gutschein im Wert von 20,- € für 30 Minuten puren Rennspaß an einer Carrera-Bahn zur Verfügung – ein perfektes Erlebnis für eine Gruppe von bis zu 6 Personen! 🚗💨

TIPP: kombiniert den besinnlichen Marktbesuch mit einem actionreichen Abstecher in die Carrera WORLD in Puch-Urstein. Der Eintritt in die World, zum Shop und die BenĂĽtzung der Carrera FIRST Rennbahn sind kostenlos. Tickets fĂĽr die Rennbahnen reserviert ihr euch am besten direkt bei Carrera online.

Carrera World Puch



7. Silvester & Sternsingen

Zum Jahreswechsel legt Puch noch einmal eine besondere Festlichkeit in die Luft. Am 31. Dezember 2025 lädt der Kirchenwirt zum stimmungsvollen Silvesterball ein – ein Abend mit Gala-Dinner, Musik, Tanz und gemütlichem Ausklang, perfekt geeignet, um das alte Jahr stilvoll zu verabschieden und mit guter Gesellschaft ins neue Jahr zu starten.  

Silvesterparty

Damit jeder sein persönliches Lichtermeer gestalten kann, betreibt BummBumm Hörhager wieder den beliebten Feuerwerksstand in der Vollererhofstraße, geöffnet am 27., 29. und 30. Dezember von 10:00 bis 18:00 Uhr sowie am 31. Dezember von 8:00 bis 13:00 Uhr. Dort gibt es eine große Auswahl an Raketen, Knallern und Effekten aus regionaler Hand – ein Treffpunkt für alle, die ihr Silvesterfeuerwerk gern vor Ort besorgen.

BummBumm Hörhager Phyrotechnik

Gleichzeitig laufen zum Jahresende die Vorbereitungen der Sternsinger an, die in Puch und St. Jakob fest zum Ortsbild gehören. Vom 2. bis 5. Jänner 2026 ziehen die Heiligen Drei Könige durch die Gemeinden, singen ihre traditionellen Lieder und bringen den Segen für das neue Jahr in die Häuser. Ihren feierlichen Abschluss finden sie am 6. Jänner bei der Festmesse, um 8:30 Uhr in St. Jakob und 10:00 Uhr in Puch. 

Sternsinger St. Jakob - TVB Puch



8. Genussvoll feiern in der Pucher Gastronomie

Wer die Adventzeit kulinarisch genießen möchte, findet in Puch eine vielseitige Auswahl an Wirtshäusern, Cafés und Restaurants, die mit herzlicher Atmosphäre und regionalen Spezialitäten durch die Vorweihnachtszeit begleiten. Viele Betriebe bieten eigene Adventgerichte, winterliche Menüs und stimmungsvolle Räumlichkeiten für private Feiern, Firmenweihnachten oder gemütliche Treffen mit Freunden an. Eine rechtzeitige Reservierung lohnt sich, denn gerade im Advent möchten viele den Genuss und die Wärme der Pucher Gastronomie erleben.

Pucher Gastro

Gastrobetriebe in Puch – Kontakte für Eure Reservierung

In der Bio-Bäckerei Pföss (Tel. +43 6245 71496, www.pfoess.com) erwarten euch köstliche Backwaren und ein gemütliches Café für winterliche Pausen. Das Restaurant Das Urstein (Tel. +43 676 8260 1063, www.dasurstein.at) serviert regionale und kreative Küche in modernem Ambiente. Traditionelle Gerichte und herzliche Gastlichkeit findet ihr im Schützenwirt (Tel. +43 662 63 30 00, www.der-schuetzenwirt.at), während der Gasthof zum Kirchenwirt (Tel. +43 6245 83 134, www.kirchenwirt.at) mit einem abwechslungsreichen Mittagsmenü und festlicher Atmosphäre punktet. Wer es familiär und bodenständig liebt, ist im Gasthof Pension David (Tel. +43 6245 84 082) auf Anfrage bestens aufgehoben.

Für süße Momente sorgt die Süsserei by Theresa Jahoda (Tel. +43 664 5652662, www.theresajahoda.at), während das Terra Mia Pizza & Cucina (Tel. +43 6245 20 675, www.terramia-restaurant.com) italienische Genussmomente in den Advent bringt. Im Ping Pong Poke (Tel. +43 660 130 1301, www.ping-pong-poke.at) gibt es frische Bowls im modernen Stil. Das Vinisterium – Enoteca & Weinhandel (Tel. +43 6245 90 808, www.vinisterium.at) lädt zum Genießen und Anstoßen ein, und das VOI.bio – Zentrum für Visionen (Tel. +43 6232 360 93 51, www.voi.bio) verbindet Kulinarik mit Raum für besondere Veranstaltungen.

TIPP: Als besonderes Highlight gilt die „Weihnachtsfeier der besonderen Art“ am Do, 11. Dezember im Zentrum für Visionen in Puch-Urstein, bei der Show-Acts, Live-Musik und Kulinarik zu einem außergewöhnlichen Abend für Gruppen ab 8 Personen verschmelzen – ideal für alle, die ihre Feier einmal anders gestalten möchten. 

Weihnachtsfeier der besonderen Art - Zentrum fĂĽr Visonen Puch bei Salzburg



9. Adventzauber rund um Puch – zentral gelegen zwischen den schönsten Weihnachtsmärkten

Wer in Puch Adventstimmung sucht, hat nicht nur das eigene, liebevoll gestaltete Programm vor der Haustür, sondern auch eine ganze Reihe an Highlights in unmittelbarer Umgebung. Die zentrale Lage zwischen Salzburg, Tennengau und Berchtesgadener Land macht Puch zu einem idealen Ausgangspunkt, um die schönsten Adventmärkte der Region zu erleben.

Salzburger Christkindlmarkt - Foto: Salzburg Tourismus / GĂĽnter Breitegger

  • Nur wenige Minuten nördlich wartet der Salzburger Christkindlmarkt am Residenzplatz (www.christkindlmarkt.co.at), einer der ältesten Adventmärkte Europas, bekannt fĂĽr seine stimmungsvolle Altstadtkulisse, traditionellen Stände und das festliche Glockenspiel bis einschlieĂźlich 1. Jänner 2026.

  • Ebenfalls nur eine kurze Fahrt entfernt liegt der Hellbrunner Adventzauber (www.hellbrunneradventzauber.at), der mit romantischen Lichterbäumen, Lagerfeuer, Tierwelt und der berĂĽhmten Fensterfassade des Schlosses Hellbrunn jedes Jahr tausende Besucher begeistert.

  • SĂĽdlich von Puch lohnt sich ein Abstecher nach Hallein, wo die Alte Saline auf der Pernerinsel (www.hallein.com) einen stimmungsvollen, wettergeschĂĽtzten Indoor-Weihnachtsmarkt bietet – perfekt fĂĽr kalte Tage oder einen gemĂĽtlichen Familienausflug.

  • Grenznah lockt der Berchtesgadener Advent (www.berchtesgadener-advent.de) mit liebevoll dekorierten Ständen, regionalem Handwerk und dem historischen Flair des königlich-bayerischen Markts.

  • Und wer mittelalterliche Atmosphäre liebt, fährt ein StĂĽck weiter zur Burg Golling (www.burg-golling.at), wo der Adventmarkt mit Musik, Tradition und Handwerkskunst in ganz besonderer Kulisse stattfindet.
Schon gehört? Der beeindruckende Christbaum für den 51. Salzburger Christkindlmarkt stammt heuer direkt aus St. Jakob am Thurn in Puch von Familie Bauer! Die 21 Meter hohe, rund acht Tonnen schwere Tanne wurde liebevoll über 40 Jahre gepflegt und wird am 10. November behutsam geerntet – nur 350 Meter von unserem Adventmarkt St. Jakob entfernt, gegenüber vom Weiher. Nach der offiziellen Eröffnung am 20. November sorgt der Baum mit 700 LED-Lichtern für festliche Stimmung am Residenzplatz in Salzburg und kann dort von Euch besucht werden!

Christbaum vom Salzburger Christkindlmarkt aus St. Jakob - Quelle: christkindlmarkt.co.at

All diese Märkte liegen nur wenige Kilometer von Puch entfernt und lassen sich ideal mit einem Besuch unserer eigenen Adventveranstaltungen verbinden – ein Advent voller Möglichkeiten, ohne lange Wege.



Erlebe den Zauber des Pucher Advents im Salzburgerland!

Der Advent in Puch bei Salzburg vereint all das, was diese Jahreszeit so besonders macht: gelebtes Brauchtum, stimmungsvolle Märkte, Musik, Genuss und Momente der Ruhe. Ob ihr die regionalen Besonderheiten am Adventmarkt St. Jakob, die Konzerte und Lesungen, die Krampusläufe, die Krippenausstellungen oder die warmherzigen Begegnungen im Dorf genießen wollt – jeder der neun Punkte zeigt, wie vielfältig und herzlich der Advent in Puch gestaltet wird.

Hells Pie by Helene Pidlubnjy beim Adventmarkt St. Jakob

Vergesst nicht, unseren PUCHER ADVENTKALENDER vom 1. bis 26. Dezember zu verfolgen und unter @visitpuch mitzuspielen. Täglich warten besondere Tipps, regionale Preise und zusätzliche Highlights wie Carrera WORLD Tickets auf euch – eine ideale Möglichkeit, die Adventwochen mit kleinen Überraschungen zu füllen.

Wir wünschen euch eine besinnliche, genussvolle und fröhliche Adventzeit. Vielleicht sehen wir uns bei einem Glühwein, einem Konzert oder beim Adventmarkt in St. Jakob. Puch bei Salzubrg freut sich auf euren Besuch – und darauf, euch ein Stück Adventmagie mitzugeben. 

Adventmarkt St. Jakob - Foto: TVB Puch - Kuscheiart



Hier geht´s nach Puch bei Salzburg

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.




Hinweis: Um ein Profilbild fĂĽr Deinen Kommentar zu erhalten, melde Dich bei GRAVATAR an.